Heim / Produkte / Mit Kleber beschichteter Schutzfilm / Schutzfolie für Acryl (PMMA), Polyester (PET) und Polycarbonat (PC) usw
Über uns
Wuxi Qida Tape Co., Ltd.

Ein einziger Fehler reicht aus, um ein „überlegenes“ Produkt in ein „minderwertiges“ zu verwandeln. Aus diesem Grund ist die Anwendung von Schutzfolien auf Edelstahl, Aluminium, vorbeschichtetem Metall, Kunststoffplatten, Keramik, Teppichen, dekorativen Laminaten, Glas usw. auf der ganzen Welt beliebt. Wuxi Qida Tape Co., Ltd ist eine Fabrik, die auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Schutzfolien spezialisiert ist. Unsere Schutzfolien können zahlreiche Produkte schützen, um Kratzer, Flecken, Beschädigungen und Schmutz beim Biegen, Pressen, Rollformen, Lackieren, Transportieren und Installieren usw. zu vermeiden. Die Schutzfolie lässt sich einfach anbringen und entfernen und hinterlässt danach keine Kleberrückstände Entfernung. Somit können Menschen mit dem Schutz der Schutzfolie die Marktkonkurrenz ihrer geschätzten Produkte steigern!

Als einer der Hersteller von temporären Oberflächenschutzfolien in China haben wir fortschrittliche Maschinen aus Deutschland eingeführt und sind nach den Systemen ISO 9001 und ISO14001 zertifiziert. Darüber hinaus beschäftigen wir viele erfahrene Techniker/Ingenieure und pflegen enge Beziehungen zu Forschungs- und Entwicklungsinstituten, um kontinuierlich innovative Schutzfolien auf den Markt zu bringen.

Qida Tape bietet eine breite Palette an Schutzfolienlösungen passend zu Ihren Produkten/Oberflächen in Herstellungs- oder Verarbeitungsprozessen. Um die richtige Abstimmung zwischen Schutzfolie und Ihren Produkten/Oberflächen zu erreichen, ist viel Fachwissen erforderlich. Bei Qida Tape verfügen unsere professionellen Ingenieure und Techniker über dieses Fachwissen.

Durch kontinuierliche technische Innovation und strenge Qualitätskontrollstandards sind unsere Produkte in ganz China erhältlich und wir exportieren seit 2002 nach Europa, Nordamerika, Australien, in den Nahen Osten, Japan usw. Mit gleichbleibender Qualität, wettbewerbsfähigen Preisen und wünschenswerten After- Dank unserer Vertriebsdienstleistungen können wir stets Ihre vollste Zufriedenheit bei der Zusammenarbeit mit uns garantieren!

Ehrenurkunde
_ssl.c:880: The handshake operation timed out
Branchenkenntnisse

Wie kann sichergestellt werden, dass die Schutzfolie beim Ein- und Ausbau die Materialoberfläche nicht beschädigt?

Es ist sehr wichtig sicherzustellen, dass die Schutzfolie für Acryl (PMMA), Polyester (PET) und Polycarbonat (PC) usw Beschädigt die Materialoberfläche beim Ein- und Ausbau nicht, wodurch nicht nur das Aussehen und die Qualität des Materials erhalten bleiben, sondern auch die Lebensdauer des Schutzfilms verlängert und die Gesamtwirkung sowie die Kosteneffizienz verbessert werden. Vor dem Anbringen der Schutzfolie ist sicherzustellen, dass die Materialoberfläche sauber, eben und frei von Staub, Fett oder anderen Verschmutzungen ist. Dies erreichen Sie, indem Sie einen geeigneten Reiniger und ein sauberes Tuch verwenden und darauf achten, dass die Oberfläche vollständig trocken ist, damit die Schutzfolie gleichmäßig darauf angebracht werden kann.

Bei der Installation kommt es auch darauf an, die richtigen Werkzeuge zu verwenden. Zu den häufig verwendeten Werkzeugen gehören Lappen oder Rakel, die dazu beitragen können, dass die Schutzfolie gleichmäßig auf der Materialoberfläche haftet und die Entstehung von Blasen oder Lücken verringert wird. Darüber hinaus ist es wichtig, beim Einbau keinen zu großen Druck oder Zug auszuüben. Übermäßige Krafteinwirkung kann dazu führen, dass sich die Schutzfolie dehnt oder verdreht, was wiederum die Haftung und das Erscheinungsbild auf der Oberfläche beeinträchtigt.

Nachdem die Schutzfolie vorbereitet und ordnungsgemäß angebracht wurde, muss auch beim Entfernen vorsichtig vorgegangen werden. Beim Entfernen der Schutzfolie empfiehlt es sich, langsam und gleichmäßig vorzugehen. Dadurch kann die Belastung der Materialoberfläche während des Abtragvorgangs reduziert und so mögliche Schäden oder Oberflächendefekte vermieden werden. Insbesondere bei großflächigen Schutzfolien kann das Vorwärmen eine effektive Methode sein. Durch das Vorwärmen wird der Kleber weicher, sodass sich die Schutzfolie leichter abreißen lässt. Gleichzeitig werden Spannung und Reibung auf der Oberfläche verringert, wodurch das Risiko einer Beschädigung verringert wird.

Bei der Wahl des Aufreißwinkels empfiehlt es sich, einen geeigneten Winkel zu wählen, in der Regel etwa 45 Grad. Dieser Winkel verringert nicht nur die Haftung zwischen der Schutzfolie und der Oberfläche, sondern erleichtert auch das Abreißen der Schutzfolie, ohne die Qualität und das Aussehen der Materialoberfläche zu beeinträchtigen. Gleichzeitig ist es wichtig, die spezifischen Empfehlungen und Anleitungen des Herstellers zu befolgen. Verschiedene Arten und Marken von Schutzfolien können unterschiedliche Eigenschaften und Aufreißmethoden aufweisen. Wenn Sie also sicherstellen, dass relevante Best Practices befolgt werden, kann das potenzielle Schadensrisiko minimiert werden.

Sollten sich nach dem Entfernen der Schutzfolie noch Klebereste auf der Oberfläche befinden, ist Vorsicht geboten. Verwenden Sie einen vom Hersteller empfohlenen Reiniger oder ein Lösungsmittel und wischen Sie die Oberfläche vorsichtig ab, um Kleberreste oder Flecken zu entfernen. Um eine Beschädigung der Materialoberfläche durch den Einsatz ungeeigneter Chemikalien zu vermeiden, ist die Auswahl des geeigneten Reinigers von entscheidender Bedeutung. Am besten wählen Sie ein mildes Reinigungsmittel und wischen es vorsichtig mit einem weichen Tuch oder Schwamm ab, um sicherzustellen, dass die Oberfläche sauber und frei von Rückständen ist, nachdem der Schutzfilm entfernt wurde.