● Geeignet zum Bohren, Schneiden, Fräsen, Thermoformen, Biegen oder für die Nachbearbeitung von Kunststoffplatten.
● Kein „Geisterschatten“ oder „Fischauge“ nach der Entfernung;
● Geringer Gelgehalt, weiche und stabile Haftung sowie einfaches Abziehen ohne Oberflächenbeschädigung oder Wellenbildung;
● Hohe Klarheit, Farbstabilität und gute Wetterbeständigkeit;
● UV-Beständigkeit bis zu 6 Monate;
● Kann ein individuelles Logo oder Anwendungsanweisungen drucken;
● Umfangreiche Anwendung auf Acryl (PMMA), Polyester (PET), Polycarbonat (PC), Vinyl (PVC), ABS, PS, SAN, glasfaserverstärktem Kunststoff (FRP/GRP);
Hauptmerkmale:
Dicke | Von 30 um bis 60 um |
Breite | Von 100 mm bis 2250 mm |
Rollenlänge | 100m bis 2.000m |
Verlängerung | ≥300 |
Haftungsgrad | Niedrig |
Klebetyp | Coextrudiert |
Verfügbarkeit von Filmfarben | Klar, weiß, neblig klar oder weiß usw. |
Druckverfügbarkeit | 0-3 Farben |
UV-Beständigkeit | Bis zu 3-6 Monate |
Was ist die Coextrusionstechnologie der coextrudierten selbstklebenden Schutzfolie?
Im Bereich der modernen Materialwissenschaften hat sich die Coextrusionstechnologie aufgrund ihres Prozessreizes und ihrer breiten Anwendungsperspektiven nach und nach zu einem wichtigen Mittel zur Herstellung leistungsstarker und multifunktionaler Materialien entwickelt. Unter vielen coextrudierten Produkten sind Coextrudierte selbstklebende Schutzfolie hat in vielen Bereichen wie Bauwesen, Automobil und Elektronik aufgrund seiner hervorragenden Schutzleistung und praktischen Verwendung glänzt.
Die Coextrusionstechnologie, auch Mehrschicht-Coextrusionstechnologie genannt, ist ein Verarbeitungsverfahren, bei dem zwei oder mehr Kunststoffmaterialien mit unterschiedlichen Eigenschaften gleichzeitig in geschmolzenem Zustand extrudiert und durch eine speziell entwickelte Form zu einer einzigen mehrschichtigen Struktur verbunden werden . Diese Technologie kann die Komplementarität und Optimierung der Materialeigenschaften erreichen und dem Produkt außerdem einzigartige physikalische, chemische und mechanische Eigenschaften verleihen, indem Art, Dicke und Anordnung jeder Materialschicht angepasst werden.
Coextrusionsverfahren für coextrudierte selbstklebende Schutzfolien Bei der Herstellung von coextrudierten selbstklebenden Schutzfolien wird die Coextrusionstechnologie geschickt auf den Aufbau mehrschichtiger Strukturen angewendet. Der gesamte Produktionsprozess lässt sich grob in die folgenden Schritte unterteilen.
Rohstoffvorbereitung: Wählen Sie entsprechend den Produktleistungsanforderungen geeignete Basisharze (z. B. Polyethylen, Polypropylen usw.), Klebeharze (z. B. Acryl-Haftklebstoff, Gummi-Haftklebstoff usw.) und andere Hilfsstoffe aus . Diese Materialien müssen einer strengen Prüfung und Vorbehandlung unterzogen werden, um ihre Reinheit und Stabilität sicherzustellen.
Schmelzextrusion: Die vorbereiteten Rohstoffe werden zu ihren jeweiligen Extrudern geschickt und bei hohen Temperaturen erhitzt und geschmolzen. Der Extruder drückt das geschmolzene Kunststoffmaterial durch die Rotations- und Scherwirkung der Schnecke vorwärts und sorgt dafür, dass es einen Zustand gleichmäßiger Mischung und Plastifizierung erreicht.
Mehrschichtige Koextrusion: In der mehrschichtigen Koextrusionsform wird das geschmolzene Kunststoffmaterial präzise auf jeden Fließkanal verteilt und fließt entlang des Formhohlraums. Durch die Anpassung der Struktur und der Temperaturkontrolle der Form wird sichergestellt, dass jede Materialschicht während des Fließvorgangs eine stabile Grenzfläche und eine gleichmäßige Dicke beibehält. Am Formaustritt laufen die mehrschichtigen Materialien zusammen und bilden einen Schutzfilm mit mehrschichtigem Aufbau.
Kühlung und Formgebung: Die aus der Form extrudierte mehrschichtige Schutzfolie wird durch ein Kühlgerät schnell abgekühlt und in Form gebracht. Während des Abkühlvorgangs verfestigt und formt sich der Schutzfilm allmählich und behält seine mehrschichtige Struktur und seine Leistungseigenschaften bei.
Oberflächenbehandlung und Aufwickeln: Bei Bedarf wird die Schutzfolie oberflächenbehandelt (z. B. Beschichtungstrennschicht, Drucklogo usw.) und dann aufgewickelt und verpackt. An diesem Punkt ist der Produktionsprozess der coextrudierten selbstklebenden Schutzfolie abgeschlossen.
Die Vorteile der Coextrusionstechnologie sind wie folgt.
Leistungsoptimierung: Durch die Coextrusionstechnologie können Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften zu einer mehrschichtigen Schutzfolie mit umfassenden Leistungsvorteilen kombiniert werden. Beispielsweise sorgt die Substratschicht für Festigkeit und Haltbarkeit, die Klebeschicht sorgt für Haftung und die Trennschicht lässt sich leicht abziehen und wiederverwenden.
Kostenkontrolle: Die Coextrusionstechnologie ermöglicht die Compoundierung mehrerer Materialien im selben Produktionsprozess und reduziert so Produktionsschritte und Ausrüstungsinvestitionen. Da jede Materialschicht genau auf den tatsächlichen Bedarf abgestimmt werden kann, werden unnötiger Abfall und Kostensteigerungen vermieden.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Bei den in der Coextrusionstechnologie verwendeten Materialien handelt es sich größtenteils um recycelbare Materialien, die den Anforderungen des Umweltschutzes gerecht werden. Nachdem die Schutzfolie aufgebraucht ist, kann sie recycelt und wiederverwendet werden, wodurch die Umweltverschmutzung und die Verschwendung von Ressourcen reduziert werden.
Designflexibilität: Die Coextrusionstechnologie ermöglicht eine flexible Gestaltung der Anzahl der Schichten, der Dicke und der Anordnung der Schutzfolie, was den Benutzern mehr Auswahlmöglichkeiten bietet und es ihnen ermöglicht, exklusive Schutzfolienprodukte an unterschiedliche Anwendungsszenarien und Bedürfnisse anzupassen.
Welche Vorteile bietet die coextrudierte selbstklebende Schutzfolie in der Anwendung?
1. Hervorragende Haftungsleistung
Einer der Hauptvorteile von Coextrudierte selbstklebende Schutzfolie ist seine hervorragende Haftungsleistung. Die Oberfläche dieser Schutzfolie ist mit einer sorgfältig formulierten selbstklebenden Schicht beschichtet, die nicht nur eine hervorragende Anfangshaftung aufweist, schnell und fest auf der Oberfläche verschiedener Materialien haften kann, sondern auch eine langanhaltende Haftung aufweist, um sicherzustellen, dass dies nicht der Fall ist bei längerem Gebrauch leicht abzufallen. Durch diese Haftungsleistung liegt die Schutzfolie eng an Glas, Metall, Kunststoff, Keramik und anderen Materialien an und bietet so einen Rundumschutz der Materialien.
2. Mehrschichtige Coextrusion, ergänzende Leistung
Die coextrudierte selbstklebende Schutzfolie nutzt eine fortschrittliche Coextrusionstechnologie, um mehrere Materialien gleichzeitig in geschmolzenem Zustand zu extrudieren und sie zu einer einzigen mehrschichtigen Struktur zu verbinden. Dieses mehrschichtige Strukturdesign ermöglicht es jeder Materialschicht, ihre einzigartigen Leistungsvorteile voll auszuschöpfen und eine komplementäre und optimierte Leistung zu erzielen. Beispielsweise besteht die Trägerschicht üblicherweise aus hochfesten, verschleißfesten Materialien, um den Schutzfilm grundsätzlich zu stützen und zu schützen. die Klebeschicht sorgt für eine hervorragende Klebeleistung; Einige hochwertige Schutzfolien verfügen außerdem über spezielle Funktionsbeschichtungen wie Kratz- und UV-Schutz auf der Oberfläche, um die Schutzwirkung weiter zu verstärken.
3. Gute Wetterbeständigkeit und chemische Beständigkeit
Die koextrudierte selbstklebende Schutzfolie verfügt nach einer speziellen Formel und Prozessbehandlung über eine hervorragende Witterungsbeständigkeit und Chemikalienbeständigkeit. Es kann unter verschiedenen rauen Umgebungsbedingungen eine stabile Leistung aufrechterhalten und wird nicht so leicht durch Faktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit und ultraviolette Strahlen beeinflusst, was zu Alterung, Verfärbung oder Ausfall führt. Der Schutzfilm kann auch der Erosion durch Chemikalien wie Säuren, Laugen und Lösungsmittel wirksam widerstehen und schützt so die abgedeckten Materialien vor chemischen Schäden.
4. Einfach anzubringen und zu entfernen
Coextrudierte selbstklebende Schutzfolie ist während des Bauprozesses sehr praktisch. Dank der selbstklebenden Schicht lässt sich die Schutzfolie ganz einfach auf der Materialoberfläche anbringen, ohne dass zusätzliche Klebstoffe oder Vorrichtungen erforderlich sind. Außerdem lässt sich die Schutzfolie ganz einfach entfernen, es bleiben keine Klebereste oder Spuren zurück, sodass mühsame und zeitraubende Reinigungsarbeiten entfallen. Aufgrund dieser einfachen Konstruktions- und Entfernungsfunktion wird die Schutzfolie häufig in schnelllebigen Produktionsumgebungen eingesetzt.
5. Umweltschutz und Recyclingfähigkeit
In der heutigen Gesellschaft stehen Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung in allen Lebensbereichen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Da es sich um ein umweltfreundliches Material handelt, bestehen die Hauptbestandteile der koextrudierten selbstklebenden Schutzfolie allesamt aus recycelbaren Materialien. Nach Gebrauch kann die Schutzfolie recycelt und wiederverwendet werden, wodurch Umweltverschmutzung und Ressourcenverschwendung reduziert werden. Einige hochwertige Schutzfolien verwenden auch biologisch abbaubare Materialien, was ihre Umweltleistung weiter verbessert.
6. Breites Anwendungsspektrum
Coextrudierte selbstklebende Schutzfolien werden aufgrund ihrer vielen Vorteile häufig in vielen Bereichen wie Bauwesen, Automobilen, Elektronik und Haushaltsgeräten eingesetzt. Im Baubereich wird es verwendet, um dekorative Materialien wie Fliesen, Glas und Holzböden vor Beschädigungen während des Baus zu schützen; im Automobilbereich dient es zum Schutz der Karosserie und von Teilen vor Kratzern und Verschmutzung; In der Elektronik- und Haushaltsgerätebranche wird es verwendet, um wichtige Komponenten wie Bildschirme und Gehäuse vor äußeren Einflüssen und Abnutzung zu schützen.