● Schützt Teppiche vor Flecken, Farbverschüttungen und Schmutz bei Maler-, Bau-, Umbau-, Putz-, Fliesen-, Dekorations-, allgemeinen Wartungs- und Reparaturarbeiten;
● Die patentierte Klebstoffformel eignet sich für alle synthetischen Teppiche, ohne Klebstoffrückstände zu hinterlassen.
● Spezieller, leicht abziehbarer Kleber für schnelles und einfaches Anbringen;
● Die äußerst widerstandsfähige Polyethylenfolie verhindert das Durchstechen und Eindringen von Farbe und Flüssigkeiten.
● Es sind sowohl vorwärts- als auch rückwärtsgewickelte Teppichfolien erhältlich;
● Strapazierfähig, reißt oder reißt nicht;
● Kann sowohl für den Auftragnehmer- als auch für den Einzelhandelsmarkt angepasst werden;
● Kann ein individuelles Logo oder Anwendungsanweisungen drucken;
Hauptmerkmale:
Dicke | Von 50 um bis 150 um |
Breite | Von 500 mm bis 1200 mm |
Rollenlänge | 10m bis 5,00m |
Verlängerung | ≥300 |
Haftungsgrad | Super hoch |
Klebetyp | Acryl |
Verfügbarkeit von Filmfarben | Klar, gelb, weiß oder blau usw. |
Druckverfügbarkeit | 0-3 Farben |
1. So wählen Sie die richtige Schutzfolie für Teppiche entsprechend den Eigenschaften des Teppichs aus
Bei der Wahl des Richtigen Schutzfolie für Teppich, Es ist wichtig, die Eigenschaften des Teppichs und die Umgebung, in der er verwendet wird, zu berücksichtigen. Ausschlaggebend für die Wahl der Schutzfolie ist die Art des Teppichs. Kurzflorteppiche sind in der Regel dünner, daher eignen sich dünnere Schutzfolien, die den ursprünglichen Griff und das Aussehen des Teppichs bewahren und gleichzeitig die Ansammlung von Staub und Schmutz wirksam verhindern können. Im Gegensatz dazu haben langflorige Teppiche längere Fasern, sodass möglicherweise dickere oder klebrigere Schutzfolien erforderlich sind, um sicherzustellen, dass sie effektiv an den Fasern haften und verhindern, dass die Folie abfällt oder sich verschiebt.
Die Nutzungsumgebung des Teppichs ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Schutzfolie. In stark frequentierten Bereichen, wie z. B. Gewerbebüros oder öffentlichen Plätzen, sind Teppiche oft starkem Fußgängerverkehr und Möbelbewegungen ausgesetzt, daher sind verschleißfeste und langlebige Schutzfolien erforderlich, die lange Zeit ohne Kontakt auf der Teppichoberfläche verbleiben können herunterfallen oder beschädigt werden. In wenig beanspruchten Bereichen wie Wohn- oder Schlafräumen hingegen können preiswerte oder leicht austauschbare Schutzfolien gewählt werden, die den täglichen Gebrauch ohne zusätzliche Kosten und Probleme erleichtern können.
Neben der Haltbarkeit ist auch die Haftung der Schutzfolie ein wichtiger Aspekt. Der Schutzfilm sollte eine mäßige Haftung haben und fest auf der Teppichoberfläche haften können, um ein Herunterfallen oder Blasenbildung während des Gebrauchs zu vermeiden. Gleichzeitig sollte sich die Schutzfolie bei Bedarf leicht abziehen lassen, ohne Klebereste zu hinterlassen oder die Teppichfasern zu beschädigen, was sehr wichtig ist, um den Teppich lange schön und sauber zu halten.
Die meisten Teppichschutzfolien sind transparent gestaltet, sodass Farbe und Textur des Teppichs deutlich zur Geltung kommen, ohne das Erscheinungsbild des Teppichs zu beeinträchtigen. Darüber hinaus ist es angesichts des zunehmenden Bewusstseins für den Umweltschutz auch eine Verantwortung und Entscheidung, eine Schutzfolie zu wählen, die den Umweltstandards entspricht. Umweltfreundliche Schutzfolien bestehen in der Regel aus umweltfreundlichen Materialien, sind umweltfreundlich und können nach Gebrauch sinnvoll recycelt werden.
2. Wie reinigt man die Teppichoberfläche nach der Verwendung der Teppichschutzfolie?
Nach der Verwendung des Teppichschutzfolie Dadurch wird die Reinigung und Pflege des Teppichs einfacher und effektiver. Die Hauptfunktion des Schutzfilms besteht darin, zu verhindern, dass Staub, Schmutz und Flüssigkeit direkt mit den Teppichfasern in Kontakt kommen, wodurch der Teppich sauber und schön bleibt. Die tägliche Reinigung der Teppichschutzfolie ist denkbar einfach. Da die Schutzfolie das Eindringen von Staub und Schmutz in die Teppichfasern wirksam verhindert, ist für die regelmäßige, sanfte Reinigung in der Regel lediglich der Einsatz eines Staubsaugers oder einer Teppichbürste erforderlich. Diese Werkzeuge können Schmutz und Oberflächenschmutz vom Boden effektiv entfernen und gleichzeitig den Teppich frisch halten. Vermeiden Sie beim Reinigen die Verwendung von zu starkem Saugen oder Bürsten, um eine Beschädigung der Oberfläche der Schutzfolie zu vermeiden.
Bei der Behandlung von Flüssigkeitsflecken besteht kein Grund zur Sorge. Der Schutzfilm kann wirksam verhindern, dass Flüssigkeit in die Teppichfasern eindringt, wodurch es schwierig wird, den Fleck zu fixieren oder zu vertiefen. Wenn versehentlich Flüssigkeit verschüttet wird, verwenden Sie sofort saugfähiges Papier oder ein sauberes Tuch, um die überschüssige Flüssigkeit aufzusaugen. Anschließend wischen Sie den verschmutzten Bereich vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab. Vermeiden Sie es jedoch, zu stark zu wischen, um eine Beschädigung der Oberfläche des Schutzfilms oder eine Ausbreitung des Flecks auf andere Teile des Teppichs zu vermeiden.
Damit der Teppich lange sauber und schön bleibt, sind die regelmäßige Kontrolle und der Austausch der Schutzfolien wichtige Schritte. Obwohl die Schutzfolie einen wirksamen Schutz bieten kann, kann es in stark frequentierten Bereichen oder dort, wo Möbel häufig bewegt werden, zu einer stärkeren Abnutzung kommen. Daher kann eine regelmäßige Überprüfung des Zustands der Schutzfolie, insbesondere der Kanten und häufig genutzten Bereiche, dazu beitragen, abgenutzte oder beschädigte Folienstücke rechtzeitig zu erkennen und auszutauschen, um die volle Schutzwirkung der Teppichoberfläche aufrechtzuerhalten.
Wenn eine professionelle Reinigung erforderlich ist, stellen Sie sicher, dass der Reinigungsdienstleister über die Schutzfolie informiert ist, die den Teppich bedeckt. Die Schutzfolie ist in der Regel transparent und leicht zu reinigen. Der Reinigungsdienst sollte jedoch die geeigneten Reinigungsmethoden und -werkzeuge auswählen, um eine unnötige Beschädigung der Schutzfolie oder eine Beeinträchtigung ihrer Leistung zu vermeiden. Generell sind milde Wasch- und Reinigungsmittel für Teppiche die beste Wahl, um oberflächlichen Schmutz effektiv zu entfernen, ohne die Haftung oder Transparenz des Schutzfilms zu beeinträchtigen.
Vermeiden Sie die Verwendung starker chemischer Reiniger oder Lösungsmittel zum Reinigen von Teppichschutzfolien. Diese Chemikalien können die Oberflächenstruktur der Schutzfolie beschädigen oder dazu führen, dass die Folie abfällt und dadurch ihre Schutzwirkung verringert wird. Die Wahl eines milden Reinigungsmittels trägt nicht nur dazu bei, das allgemeine Erscheinungsbild und die Qualität des Teppichs zu erhalten, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Schutzfilms und sorgt so für langfristigen Schutz und Komfort für den Teppich.