Heim / Produkte / Mit Kleber beschichteter Schutzfilm / Rutschhemmende/geprägte Schutzfolie
Über uns
Wuxi Qida Tape Co., Ltd.

Ein einziger Fehler reicht aus, um ein „überlegenes“ Produkt in ein „minderwertiges“ zu verwandeln. Aus diesem Grund ist die Anwendung von Schutzfolien auf Edelstahl, Aluminium, vorbeschichtetem Metall, Kunststoffplatten, Keramik, Teppichen, dekorativen Laminaten, Glas usw. auf der ganzen Welt beliebt. Wuxi Qida Tape Co., Ltd ist eine Fabrik, die auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Schutzfolien spezialisiert ist. Unsere Schutzfolien können zahlreiche Produkte schützen, um Kratzer, Flecken, Beschädigungen und Schmutz beim Biegen, Pressen, Rollformen, Lackieren, Transportieren und Installieren usw. zu vermeiden. Die Schutzfolie lässt sich einfach anbringen und entfernen und hinterlässt danach keine Kleberrückstände Entfernung. Somit können Menschen mit dem Schutz der Schutzfolie die Marktkonkurrenz ihrer geschätzten Produkte steigern!

Als einer der Hersteller von temporären Oberflächenschutzfolien in China haben wir fortschrittliche Maschinen aus Deutschland eingeführt und sind nach den Systemen ISO 9001 und ISO14001 zertifiziert. Darüber hinaus beschäftigen wir viele erfahrene Techniker/Ingenieure und pflegen enge Beziehungen zu Forschungs- und Entwicklungsinstituten, um kontinuierlich innovative Schutzfolien auf den Markt zu bringen.

Qida Tape bietet eine breite Palette an Schutzfolienlösungen passend zu Ihren Produkten/Oberflächen in Herstellungs- oder Verarbeitungsprozessen. Um die richtige Abstimmung zwischen Schutzfolie und Ihren Produkten/Oberflächen zu erreichen, ist viel Fachwissen erforderlich. Bei Qida Tape verfügen unsere professionellen Ingenieure und Techniker über dieses Fachwissen.

Durch kontinuierliche technische Innovation und strenge Qualitätskontrollstandards sind unsere Produkte in ganz China erhältlich und wir exportieren seit 2002 nach Europa, Nordamerika, Australien, in den Nahen Osten, Japan usw. Mit gleichbleibender Qualität, wettbewerbsfähigen Preisen und wünschenswerten After- Dank unserer Vertriebsdienstleistungen können wir stets Ihre vollste Zufriedenheit bei der Zusammenarbeit mit uns garantieren!

Ehrenurkunde
_ssl.c:880: The handshake operation timed out
Branchenkenntnisse

1. Wie gehe ich mit Blasen oder Falten um, die während der Verwendung der Schutzfolie entstehen können?

Umgang mit Blasen oder Falten, die während der Verwendung des entstehen Schutzfolie ist ein wichtiger Schritt zur Gewährleistung seiner Wirksamkeit und Ästhetik. Unabhängig davon, ob die Schutzfolie im privaten oder gewerblichen Bereich verwendet wird, kann die ordnungsgemäße Behandlung dieser Probleme die Lebensdauer der Schutzfolie verlängern und ihre ordnungsgemäße Funktion sicherstellen.

Der einfachste Weg, mit kleinen Blasen oder leichten Falten umzugehen, ist die Verwendung eines Glättungswerkzeugs, z. B. eines Rakels oder eines ähnlichen Werkzeugs, beginnend in der Mitte der Blase oder Falte und nach außen drückend. Dies erfordert leichte und gleichmäßige Kraft, um sicherzustellen, dass das Folienmaterial reibungslos auf der Oberfläche befestigt werden kann und gleichzeitig eine übermäßige Dehnung oder Beschädigung der Folienoberfläche vermieden wird. Diese Methode eignet sich besonders für Bereiche mit flacheren Oberflächen und kann kleine Probleme schnell und effektiv lösen und die Schutzfolie flacher aussehen lassen.

Bei größeren Blasen oder tieferen Falten können komplexere Behandlungsmethoden erforderlich sein. Eine gängige Technik besteht darin, das Folienmaterial vorsichtig zu erhitzen, normalerweise mit einer Heißluftpistole oder einer ähnlichen Wärmequelle. Durch Erhitzen kann das Folienmaterial weicher und plastischer werden, wodurch Blasen und Falten vermieden werden. Achten Sie beim Erhitzen besonders auf Temperatur und Zeit, um eine übermäßige Erhitzung zu vermeiden, die das Folienmaterial beschädigen oder verformen könnte. Sobald das Membranmaterial weich genug ist, drücken Sie die Blasen oder Falten mit einem Glättwerkzeug vorsichtig von der Mitte nach außen, bis die Oberfläche wieder flach ist.

Wenn Sie feststellen, dass sich die Blasen oder Falten nur schwer vollständig entfernen lassen, müssen Sie die Schutzfolie möglicherweise neu positionieren und erneut anbringen. Bei dieser Methode muss eine Seite der Membran vorsichtig abgerissen und anschließend wieder an der Oberfläche befestigt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass keine neuen Blasen oder Falten entstehen und die Ebenheit und Passform des Membranmaterials möglichst erhalten bleibt. Diese Methode eignet sich besonders für großflächige Installationen oder Situationen, in denen mehrere Blasen und Falten beseitigt werden müssen, und erfordert Geduld und Geschick, um zufriedenstellende Endergebnisse zu erzielen.

Bei komplexen Oberflächen oder Situationen, die professionelle Technik erfordern, empfiehlt es sich, erfahrene Installationsexperten oder technische Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Sie verfügen in der Regel über die Erfahrung und die Fähigkeiten, um verschiedene Herausforderungen bei der Installation von Schutzfolien zu bewältigen, können maßgeschneiderte Lösungen anbieten und die besten Installationsergebnisse und langfristigen Nutzungsergebnisse gewährleisten. Professionelle Installateure können nicht nur schnell Probleme erkennen und geeignete Maßnahmen zu deren Lösung ergreifen, sondern auch wertvolle Anregungen bei der Installation der Schutzfolie geben, um mögliche Probleme und Schäden zu reduzieren.

2. Wie kann sichergestellt werden, dass die Kanten und Fugen der Schutzfolie nach dem Bau effektiv fixiert werden können?


Achten Sie darauf, dass die Kanten und Fugen der Schutzfolie Die wirksame Befestigung nach dem Bau ist ein wichtiger Schritt, um eine langfristige Nutzung und ein schönes Aussehen zu gewährleisten. Als wichtiger Bestandteil des Oberflächenschutzes werden Schutzfolien häufig in privaten und gewerblichen Umgebungen eingesetzt, um nicht nur die Lebensdauer der Oberfläche zu verlängern, sondern auch deren Gesamtästhetik zu verbessern. Daher ist es für die Funktionalität und Zweckmäßigkeit der Schutzfolie von entscheidender Bedeutung, bei der Montage besonders auf die Fixierung von Kanten und Fugen zu achten.

Um sicherzustellen, dass der Schutzfilm effektiv auf der Oberfläche haften kann und die Bildung von Luftblasen und Falten vermieden wird, muss eine ausreichende Oberflächenreinigung und -vorbereitung durchgeführt werden. Dies bedeutet, Staub, Fett oder andere Verunreinigungen von der Oberfläche zu entfernen, um sicherzustellen, dass das Folienmaterial vollständig auf der Oberfläche aufliegt und sich an diese anpasst. Mit speziellen Oberflächenreinigern und Reinigungswerkzeugen wie Alkohol oder Oberflächenreinigungstüchern kann die Oberfläche effektiv vorbereitet und eine solide Grundlage für die Anbringung des Schutzfilms gelegt werden.

Während des Installationsprozesses ist es entscheidend, die geeigneten Werkzeuge auszuwählen. Werkzeuge wie Rakel, Gummihammer oder Schaber können dabei helfen, die Kanten und Fugen der Schutzfolie zu glätten und zu verdichten. Diese Werkzeuge können nicht nur mögliche Blasen und Falten effektiv beseitigen, sondern sorgen auch dafür, dass das Folienmaterial eng an der Oberfläche anliegt, um den besten visuellen Effekt und die beste Schutzleistung zu erzielen. Beim Betrieb ist auf die richtige Kraft und den richtigen Winkel zu achten, um eine zusätzliche Dehnung oder Beschädigung des Membranmaterials zu vermeiden.

In Fällen, in denen eine stärkere Befestigungskraft erforderlich ist, können Sie die Verwendung professioneller Klebstoffe oder Bindemittel in Betracht ziehen. Wählen Sie einen Kleber, der mit dem Untergrundmaterial kompatibel und für die Schutzfolie geeignet ist, um sicherzustellen, dass er die Kanten und Stöße der Schutzfolie fest fixieren kann. Befolgen Sie bei der Verwendung von Klebstoffen die Empfehlungen und Anweisungen des Herstellers, um eine optimale Klebewirkung und langfristige Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Eine weitere effektive Methode ist der Einsatz thermischer Verarbeitungstechnologie bei der Installation. Durch leichtes Erhitzen der Kanten und Verbindungsstellen der Schutzfolie, beispielsweise mit einer Heißluftpistole, kann das Membranmaterial weicher und plastischer gemacht werden. Dies trägt nicht nur dazu bei, dass sich das Membranmaterial besser an die Oberfläche anpasst, sondern erhöht auch die Aktivität des Klebstoffs und damit die Befestigungswirkung. Der Heizvorgang muss sorgfältig durchgeführt werden und Temperatur und Zeit sollten kontrolliert werden, um Schäden oder Verformungen des Membranmaterials durch übermäßige Erwärmung zu vermeiden.

Die Kanten und Fugen der Schutzfolie müssen nach der Montage regelmäßig überprüft und gepflegt werden. Auch bei ordnungsgemäßer Installation und Befestigung können sich die Kanten der Schutzfolie aufgrund von Änderungen in der Nutzungsumgebung oder anderen Faktoren lösen oder Blasen bilden. Durch regelmäßige Inspektionen können diese Probleme umgehend erkannt und behoben werden, indem notwendige Reparaturmaßnahmen wie das erneute Verdichten der Kanten oder das Auffüllen des Klebers ergriffen werden, um sicherzustellen, dass der Schutzfilm die Oberfläche weiterhin wirksam schützt und gleichzeitig ihre Ästhetik beibehält.