Cat:Mit Kleber beschichteter Schutzfilm
● Kein „Geisterschatten“ oder „Fischauge“ nach der Entfernung; ● Stabiles Haftungsniveau; ● UV-Beständigkeit bis zu 6 Monat...
Siehe Details 1. Produktionsprozess:
Selbstklebende Schutzfolie durch Coextrusion : Diese Schutzfolie wird durch Coextrusionstechnologie hergestellt. Bei der Coextrusionstechnologie werden mehrere verschiedene Kunststoffmaterialien gleichzeitig bei hoher Temperatur extrudiert und durch eine Mehrschichtdüse zu einer Folie verschmolzen. Durch diesen Prozess kann jede Schicht der Folie unterschiedliche physikalische und chemische Eigenschaften aufweisen, wodurch die Gesamtleistung der Folie optimiert wird. Beispielsweise kann die äußere Schicht eine ausgezeichnete UV-Beständigkeit aufweisen und die mittlere Schicht ist speziell darauf ausgelegt, die Haftung zu verbessern oder die strukturelle Festigkeit zu erhöhen. Dieser mehrschichtige Aufbau ermöglicht es der Folie, umfassendere Schutzeigenschaften in praktischen Anwendungen bereitzustellen, wie z. B. verbesserte Verschleißfestigkeit, Reißfestigkeit und chemische Korrosionsbeständigkeit. Darüber hinaus kann die Coextrusionstechnologie auch die Produktionseffizienz und die Gleichmäßigkeit der Folie verbessern und die Abfallerzeugung reduzieren. Im Gegensatz dazu bestehen herkömmliche Schutzfolien in der Regel aus einzelnen Materialien und werden durch einfache Beschichtungs- oder Beschichtungsverfahren hergestellt, mit denen diese hierarchische Leistungsoptimierung nicht erreicht werden kann.
Herkömmliche Schutzfolie: Der Herstellungsprozess herkömmlicher Schutzfolien ist relativ einfach und verwendet normalerweise ein einziges Material, beispielsweise Polyethylen (PE) oder Polyvinylchlorid (PVC). Diese Materialien werden durch Beschichtungs- oder Beschichtungsverfahren zu Schutzfolien verarbeitet, wodurch die Leistung der Folie relativ einfach ist. Obwohl dieses Verfahren einfach und kostengünstig ist, sind herkömmliche Schutzfolien in der Leistung häufig schlechter als coextrudierte Folien. Beispielsweise kann es sein, dass einer einlagigen Schutzfolie die nötige Reiß- oder Abriebfestigkeit fehlt und sie keinen dauerhaften und zuverlässigen Schutz bieten kann. Aufgrund der Einschränkungen des Produktionsprozesses lässt sich die Leistung herkömmlicher Schutzfolien nicht einfach anpassen und kann in der Regel nur allgemeine Schutzanforderungen erfüllen.
2. Anzahl der Schichten und Funktionen:
Coextrudierte selbstklebende Schutzfolie: Der Kernvorteil dieser Folie liegt in ihrem mehrschichtigen Aufbau, jede Schicht kann eine bestimmte Funktion erfüllen. Beinhaltet normalerweise eine Oberflächenschutzschicht, eine Adhäsionsschicht und eine Isolationsschicht. Beispielsweise kann die äußere Schicht kratzfest und UV-beständig gestaltet werden, um zu verhindern, dass die äußere Umgebung Schäden am geschützten Objekt verursacht; Die mittlere Klebeschicht kann eine feste Haftung der Folie gewährleisten und beim Entfernen bleiben keine Kleberückstände zurück. und die untere Schicht kann als Isolationsschicht verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Folie während des Laminierungsprozesses keine Blasen oder Falten bildet. Dieser mehrschichtige Aufbau erhöht nicht nur die Schutzwirkung der Folie, sondern verbessert auch ihre Anwendbarkeit in verschiedenen Anwendungsszenarien. Insbesondere in Umgebungen, in denen ein hochintensiver Schutz erforderlich ist, können mehrschichtige Schutzfolien dem Einfluss verschiedener äußerer Faktoren auf Objekte, wie mechanischer Einwirkung, chemischer Korrosion usw., wirksam widerstehen.
Herkömmliche Schutzfolien: Herkömmliche Schutzfolien sind in der Regel einschichtige Strukturen mit relativ einfachen Funktionen. Diese Folie hat möglicherweise nur grundlegende Staub- und Feuchtigkeitsschutzfunktionen und ist für einfache Schutzanforderungen geeignet. Beispielsweise kann es nur geringfügige Kratzer oder Verschmutzungen verhindern, seine Schutzwirkung reicht jedoch bei stärkeren äußeren Kräften oder rauen Umgebungen nicht aus. Aufgrund des fehlenden mehrschichtigen Aufbaus ist der Einsatzbereich herkömmlicher Schutzfolien relativ begrenzt und kann keinen komplexen und effizienten Rundumschutz bieten. Diese Folie eignet sich im Allgemeinen besser für kostensensible Projekte oder Anlässe mit geringem Schutzbedarf, wie zum Beispiel gewöhnliche Verpackungsmaterialien oder temporäre Schutzabdeckungen.
3. Leistungsmerkmale:
Coextrudierte selbstklebende Schutzfolie: Die Leistungsmerkmale der coextrudierten selbstklebenden Schutzfolie sind sehr wichtig und spiegeln sich vor allem in ihrer überlegenen Haltbarkeit und Vielseitigkeit wider. Aufgrund ihres mehrschichtigen Aufbaus widersteht diese Folie äußeren physikalischen Einwirkungen wie Kratzern und Rissen wirksam. Gleichzeitig weist es eine hohe Beständigkeit gegenüber Umweltveränderungen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und ultravioletten Strahlen auf. Dadurch kann die coextrudierte Folie in verschiedenen rauen Umgebungen eine stabile Leistung beibehalten. Darüber hinaus verfügt die coextrudierte Folie über eine starke Haftung und kann eine zuverlässige Haftung auf verschiedenen Oberflächen ohne das Problem von Abblättern oder Blasen bieten. Auch die Transparenz ist in der Regel hoch, wodurch das ursprüngliche Erscheinungsbild des geschützten Objekts erhalten bleibt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass coextrudierte Folien mit ihrem leistungsstarken Mehrschichtaufbau einen dauerhaften Schutz im Langzeitgebrauch bieten können und sich hervorragend an anspruchsvolle Schutzanforderungen anpassen lassen.
Herkömmliche Schutzfolie: Die Leistung herkömmlicher Schutzfolien ist im Allgemeinen begrenzt. Aufgrund ihres einschichtigen Aufbaus und des einfachen Herstellungsprozesses kann es sein, dass diese Folie in Bezug auf Reißfestigkeit, Verschleißfestigkeit und Witterungsbeständigkeit nicht so gut abschneidet wie coextrudierte Folien. Die Haftungsleistung herkömmlicher Folien kann durch Umweltveränderungen beeinträchtigt werden, beispielsweise durch Ablösen oder Versagen in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder niedrigen Temperaturen. Obwohl herkömmliche Schutzfolien im Allgemeinen eine gute Transparenz aufweisen, reichen ihre Haltbarkeit und Schutzeigenschaften in einigen Fällen möglicherweise nicht aus, um die Anforderungen hochintensiver Anwendungen zu erfüllen. Obwohl herkömmliche Schutzfolien daher Kostenvorteile bieten, ist ihre Gesamtleistung im Langzeiteinsatz oft nicht so gut wie die von coextrudierten Folien.
4. Anwendungsbereich:
Coextrudierte selbstklebende Schutzfolie: Aufgrund ihrer überlegenen Leistung wird coextrudierte selbstklebende Schutzfolie in vielen High-End-Bereichen häufig eingesetzt. Beispielsweise kann diese Folie im Herstellungsprozess von elektronischen Produkten und Präzisionsgeräten die Oberfläche der Geräte wirksam vor Kratzern, Verschmutzung und Umwelteinflüssen schützen; In der Automobilindustrie kann es die Karosserie vor Steinschlag und chemischer Korrosion schützen. Im Baubereich können coextrudierte Folien zum Schutz der Oberfläche von Baumaterialien eingesetzt werden, um Schäden während des Baus zu verhindern. Darüber hinaus werden coextrudierte Schutzfolien aufgrund ihrer hohen Temperaturbeständigkeit und chemischen Korrosionsbeständigkeit auch in der Luft- und Raumfahrt sowie im Militärbereich eingesetzt. Seine breite Anwendbarkeit und hohe Leistung machen es zu einem unverzichtbaren Schutzmaterial in vielen Branchen.
Herkömmliche Schutzfolie: Herkömmliche Schutzfolien werden hauptsächlich in einigen Bereichen mit geringen Schutzanforderungen verwendet. Beispielsweise kann es zum Schutz von Verpackungsmaterialien eingesetzt werden, um Verunreinigungen oder leichte Kratzer während des Transports und der Lagerung zu verhindern. Es kann auch zum Schutz von Möbeln und Haushaltsgeräten verwendet werden, um Schäden während der Produktion oder Handhabung zu vermeiden. Darüber hinaus werden herkömmliche Schutzfolien auch häufig zum Schutz gewöhnlicher Industrieprodukte wie Kunststoffteile, Glasoberflächen usw. verwendet. Bei diesen Anwendungen stehen häufig die Kosten und die Praktikabilität der Schutzfolie im Vordergrund, während die Leistungsanforderungen im Vordergrund stehen relativ niedrig. Daher können herkömmliche Schutzfolien in diesen Fällen grundlegende Schutzwirkungen bieten, reichen jedoch für Anwendungsszenarien mit hoher Nachfrage möglicherweise nicht aus.
5. Kosten:
Coextrudierte selbstklebende Schutzfolie: Aufgrund des komplexen Herstellungsprozesses und der Verwendung mehrschichtiger Materialien sind die Kosten für coextrudierte selbstklebende Schutzfolien in der Regel hoch. Die Herstellung dieser Folie erfordert den Einsatz fortschrittlicher Coextrusionsanlagen und einer Vielzahl leistungsstarker Rohstoffe, sodass die Produktionskosten relativ hoch sind. Um ihre überlegene Leistung zu erreichen, erfordern coextrudierte Folien möglicherweise höhere Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie eine Qualitätskontrolle, was ihren Marktpreis weiter erhöht. Aufgrund ihrer Leistungsvorteile kann der Wert coextrudierter selbstklebender Schutzfolien trotz der höheren Kosten jedoch in der Regel bei Anwendungen, die einen hochfesten Schutz erfordern, voll zum Tragen kommen.
Herkömmliche Schutzfolie: Der Herstellungsprozess herkömmlicher Schutzfolien ist einfach, normalerweise sind nur ein einziges Material und eine grundlegende Produktionsausrüstung erforderlich, sodass die Kosten relativ niedrig sind. Da der Produktionsprozess nicht kompliziert ist, sind auch die Rohstoffbeschaffungs- und Verarbeitungskosten niedrig, sodass der Marktpreis herkömmlicher Schutzfolien in der Regel günstiger ist. Dies verschafft herkömmlichen Schutzfolien einen größeren Vorteil bei kostensensiblen Anwendungen. Trotz der geringen Kosten ist die Leistung herkömmlicher Schutzfolien jedoch möglicherweise nicht ausreichend, und bei anspruchsvollen Anlässen sind möglicherweise zusätzliche Investitionen erforderlich, um die entsprechenden Anforderungen zu erfüllen. Obwohl der Preis herkömmlicher Schutzfolien niedrig ist, ist ihre Kosteneffizienz bei Anwendungen mit hoher Nachfrage daher möglicherweise nicht so gut wie bei coextrudierten Folien.
6. Lebensdauer:
Coextrudierte selbstklebende Schutzfolie: Aufgrund ihres mehrschichtigen Aufbaus und der leistungsstarken Materialien weisen coextrudierte selbstklebende Schutzfolien in der Regel eine lange Lebensdauer auf. Seine hervorragende Verschleißfestigkeit, Reißfestigkeit und Witterungsbeständigkeit ermöglichen es ihm, in verschiedenen Umgebungen über lange Zeit einen wirksamen Schutz aufrechtzuerhalten. In Außenumgebungen kann es beispielsweise den Auswirkungen von ultravioletten Strahlen und hohen Temperaturen widerstehen und über einen langen Zeitraum stabil bleiben; In industriellen Anwendungen hält es mechanischem Verschleiß und chemischer Korrosion stand und reduziert so die Notwendigkeit eines häufigen Austauschs. Eine solch lange Lebensdauer senkt nicht nur die Nutzungskosten, sondern verbessert auch die allgemeine Anwendungseffizienz, sodass die coextrudierte Folie bei Langzeitprojekten eine gute Leistung erbringt.
Herkömmliche Schutzfolie: Herkömmliche Schutzfolien haben in der Regel eine kurze Lebensdauer. Aufgrund des einschichtigen Aufbaus und der geringen Verschleißfestigkeit ist diese Folie im Einsatz anfällig für physikalische Beschädigungen und Umwelteinflüsse. In einer Umgebung mit hoher Temperatur, hoher Luftfeuchtigkeit oder häufiger Reibung können herkömmliche Schutzfolien beispielsweise schnell altern, abfallen oder sich verschlechtern. Dies kann dazu führen, dass die Schutzfolie häufig ausgetauscht werden muss, was die Wartungskosten erhöht. Bei einigen Anwendungen mit geringem Bedarf kann zwar die kurzfristige Schutzwirkung herkömmlicher Schutzfolien den Bedarf decken, bei Langzeitgebrauch oder hochintensiven Anwendungen kann jedoch besondere Aufmerksamkeit auf die Lebensdauer und die Austauschhäufigkeit erforderlich sein.