Cat:Mit Kleber beschichteter Schutzfilm
● Gute Witterungsbeständigkeit für den Außenbereich; ● Stabiles Haftungsniveau; ● UV-Beständigkeit bis zu 12 Monate; ...
Siehe DetailsNicht gewebter Schutzgewebe ist so konzipiert, dass sie sowohl langlebig als auch effizient beim Schutz von Oberflächen vor Schäden schützen, und eines seiner herausragenden Merkmale ist die Fähigkeit, beim Reinigen oder Abtasten zu vermeiden. Dieses Merkmal macht es zu einer bevorzugten Wahl für verschiedene Anwendungen, insbesondere in Umgebungen wie Baustellen oder während der Renovierungsarbeiten, in denen es wichtig ist, eine saubere, intakte Oberfläche aufrechtzuerhalten.
Der Schlüssel zur Verhinderung der Häutung liegt in der einzigartigen Struktur- und Herstellungsprozesse von nicht gewebten Stoffen. Im Gegensatz zu herkömmlichen gewebten Stoffen, bei denen einzelne Fäden im Laufe der Zeit locker und enträtseln können, werden nicht gewebte Stoffe durch einen Bonding-Prozess erzeugt, der Fasern in einer Weise verbindet, die sicherstellt, dass sie fest an Ort und Stelle bleiben. Diese Stoffe werden typischerweise aus synthetischen Fasern wie Polypropylen oder Polyester hergestellt, die für ihre Festigkeit und ihre Widerstand gegen das Absetzen bekannt sind. Diese Fasern werden nicht im traditionellen Sinne zusammengewebt, sondern mit mechanischen, thermischen oder chemischen Prozessen gebunden, wodurch ein starkes, kohäsives Gewebe erzeugt wird. Diese Technik beseitigt das Risiko einer Entwirrung und minimiert die Wahrscheinlichkeit, dass Fasern während des Gebrauchs oder Reinigens löst.
Zusätzlich zur eng gebundenen Struktur der Fasern spielt die Zusammensetzung des Stoffes selbst eine entscheidende Rolle bei seiner Fähigkeit, das H von der Häutung zu widerstehen. Synthetische Fasern wie Polypropylen und Polyester sind von Natur aus glatt und niedrig ausgebaut, was bedeutet, dass sie bei der Reibung während des Wischens oder der Reinigung weniger auseinander brechen. Diese Fasern sind auch resistent gegen Verschleiß und tragen weiter zur Haltbarkeit des Stoffes bei.
Viele nicht gewebte Stoffe werden mit speziellen Beschichtungen oder Oberflächen behandelt, die die Stärke des Stoffes verstärken. Diese Behandlungen können wasserabweisende oder fleckresistente Beschichtungen umfassen, die den Stoff nicht nur in seiner Schutzrolle wirksamer machen, sondern auch dazu beitragen, die Fasern an Ort und Stelle zu halten, wodurch sie nicht abgelöst werden. Die Beschichtung wirkt als zusätzliche Schutzschicht, die die Fähigkeit des Stoffes verbessert, wiederholte Verwendung und Reinigung zu widerstehen, ohne seine Integrität zu verlieren.
Das Design des nicht gewebten Stoffes, einschließlich der Länge und Dichte der Fasern, ist auch ein wesentlicher Faktor für die Fähigkeit, die Meldung zu widerstehen. Nicht gewebte Stoffe werden oft aus kurzen Fasern hergestellt, die dicht zusammengepackt sind. Diese dichte Struktur stellt sicher, dass die Fasern eng verwoben sind, was es für alle Fasern schwierig macht, sich zu lösen. In Kombination mit Wärmeverdauer- oder Nadelpuschmethoden wird das Stoff stark kohärent und verringert das Risiko des Häuts während des normalen Gebrauchs weiter.